75-jähriges Jubiläum der Jägerschaft Burgdorf

Am 28.06. war es soweit, die Jägerschaft Burgdorf feierte bei bestem Wetter auf dem Spargelhof Heuer in Fuhrberg das 75-jährige Bestehen.

Der Vorstand hatte sich ein sehr schönes buntes Programm einfallen lassen. Verschiedene Stände luden zum Stöbern und shoppen ein. Jagdhornbläser, Hundeführer und Falkner rundeten die Veranstaltung mit Vorführungen ab. Zudem konnten die Gäste ihre Schießfertigkeiten in einem Schießkino unter Beweis stellen.

Für die jüngsten Besucher gab es einen eigenen Bereich zum Spielen und Basteln, so dass sicherlich keine Langeweile aufkam. Natürlich durfte auch das Infomobil nicht fehlen, welches wieder ein Publikumsmagnet mit den vielen Präparaten war!

Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, die Sitzbänke im Schatten der Bäume luden dabei zum Klönen bei Kaltgetränk und Bratwurst ein. 

Das war wirklich eine ganz tolle, sehr gelungene Veranstaltung mit vielen netten Gästen!

Jagdhornbläser on Tour

Das Bläsercorps Burgwedel-Thönse war im Juni bei zwei Wettbewerben vertreten. 

Am 15.06. fand der  Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen am Barockschloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda statt. Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, hatten sich die Bläser im letzten Jahr beim Landesentscheid in Springe dafür qualifiziert. 

In Eichenzell erreichten sie dann einen tollen 14. Platz in der Klasse A! 

Am letzten Sonntag des Monats fand dann noch der Landeswettbewerb im Kür-Wertungsblasen auf dem Gelände des Jagdschloss Clementswerth bei Sögel statt. Hier konnten die Thönser einen hervorragenden 2. Platz von insgesamt 33 Bläsergruppen in der Klasse B erreichen. 

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Platzierung!

 

Die Bläsergruppe vom Hegering Das Grosse Freie war ebenfalls bei beiden Wettbewerben vertreten. In Eichenzell konnten sie in Klasse A einen 4. Platz, in Klasse G einen 13. Platz und in Klasse Es einen 3. Platz für sich verbuchen.

Die Platzierung in Klasse Es bedeutete auch gleichzeitig die Qualifikation zur Europameisterschaft in Polen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen viel Erfolg bei der Teilnahme im Herbst!

In Sögel war Das Grosse Freie in den Klassen G und Es vertreten und konnte in beiden Gruppen ebenfalls hervorragende 2. Plätze erreichen.

Wir freuen uns sehr über die tollen Erfolge beider Bläsergruppen und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den Wettbewerben!

Wer nun auch gerne das Jagdhornblasen erlernen und einer Bläsergruppe beitreten möchte, wendet sich bitte an den Obmann für das Jagdhornblasen in der Jägerschaft Burgdorf, Hugh Pierson, unter jagdhorn@js-burgdorf.de

Kurznachrichten

Ehrung langjähriger Mitglieder

Am 15.04. wurden die langjährigen Mitglieder der LJN, die der Jägerschaft Burgdorf angehören, im Rahmen einer kleinen Feier im Landgasthof Voltmer in Ramlingen geehrt. 

Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Burgdorf

Während der JHV der Jägerschaft Burgdorf wurde am 26.04. das Revier Hülptingsen für die beste Hegearbeit im Hegering Burgdorf ausgezeichnet. Außerdem wurde Michael Wolf die LJN Verdienstplakette in Silber verliehen.

Abschluss des Jungjägerkurses 2024/2025

Am 10.05. war es endlich soweit und die frischgebackenen Jungjäger konnten ihre Jägerbriefe in Empfang nehmen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen allzeit viel Anblick, eine sichere Kugel und Waidmannsheil!

Jahreshauptversammlung

Am 11.03.25 fand die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Landgasthaus Voltmer in Ramlingen statt.

Die Begrüßung erfolgte durch die Jagdhornbläser Burgwedel/Thönse und die komm. Hegeringleiterin Britta Bodenstedt.

Diese berichtete über die Aktivitäten des Hegerings im vergangenen Jahr, bevor der Kassenbericht vorgestellt und mit Moni Heine eine neue Kassenprüferin gewählt wurde.

Darauf folgte der für diese Versammlung wichtigste Punkt, nämlich die Vorstandswahl.

Oliver Brandt übernahm dabei die Wahlleitung und freute sich über den unkomplizierten Ablauf, da alle vier Kandidaten ein einstimmiges Wahlergebnis bekamen.

Nachdem Freya Schlüter in den letzten Jahren als Schriftführerin im Vorstand aktiv war, übernahm sie nun das Amt der stellvertretenden Hegeringleiterin. 

Im vergangenen Jahr war Britta Bodenstedt bereits kommissarisch als Hegeringleiterin eingesetzt worden und wurde an dem Abend durch Wahl von den Mitgliedern im Amt bestätigt.

Das Team wird ergänzt durch Marie Rückert als Schriftführerin und Thomas Kanclerski als Schatzmeister, die beide neu in den Vorstand gewählt wurden.

Alle Vorstandsmitglieder freuen sich auf die nun folgenden Aufgaben und bedanken sich bei den Mitgliedern ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen!

Außerdem geht ein großes Dankeschön an die Jagdhornbläser Burgwedel/Thönse und das Team vom Landgasthof Voltmer!

Eindrücke von der Demo am 30.01.25 in Hannover

Aufruf zur Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover

Am 16. Dezember 2024 fand im Landtag eine öffentliche Diskussionsveranstaltung der grünen Landtagsfraktion zum geplanten neuen Niedersächsischen Jagdgesetz (NJagdG) statt. Dabei wurde erneut deutlich, dass unsere in den drei vorangegangenen Dialoggesprächen vorgetragenen Argumente in den zentralen Punkten nicht aufgenommen und berücksichtigt wurden. Der wohl gravierendste Punkt: Die grüne Ministerin will pauschal die Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wild verbieten! Eine Übersicht aller in Rede stehenden Änderungen finden Sie natürlich auf unserer Internetseite. Dort können Sie die Details nachlesen. Inzwischen kann man den Eindruck gewinnen, dass es um viel mehr als eine Änderung des Jagdgesetzes geht. Einige Vertreter von Tierrechtsorganisationen verfolgen kein geringeres Ziel als die langfristige Abschaffung der Jagd. Entweder teilt die Ministerin Miriam Staudte dieses Ziel oder sie lässt sich hier instrumentalisieren. Unsere durch viele geführte Gespräche genährte Hoffnung, dass sich die SPD- Fraktion von diesen rein ideologisch begründeten Verboten klar und unmissverständlich distanziert, hat sich leider nicht erfüllt. An dieser Stelle müssen wir mit Bedauern feststellen, dass die SPD den grünen Koalitionspartner beim Thema Jagd das Feld unkommentiert überlässt. Wenn die rot-grüne Landesregierung den Gesetzentwurf so beschließt, dann ist das nicht nur ein Schritt zu weniger Natur- und Tierschutz und zum Schaden der Jagd. Das ist Politik gegen den ländlichen Raum – wieder einmal. Dies können und wollen wir nicht hinnehmen. 

Deshalb rufen wir am 30. Januar 2025 ab 10.00 Uhr zu einer Demonstration unter dem Motto 

Jetzt geht’s ums Ganze- Jagd sichern, Natur bewahren! auf. 

Treffpunkt ist der Schützenplatz in Hannover. Dort wird es eine Auftaktkundgebung geben, bevor wir uns mit Jagdhörnern und orangefarbiger Warnkleidung gemeinsam zum niedersächsischen Landtag begeben. 

Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem jede Jägerin und jeder Jäger etwas dazu beitragen kann und muss, damit die Jagd in Niedersachsen zukunftsfähig bleibt. Wir setzen auf Ihre Unterstützung! Wir sind überzeugt, dass wir die richtigen Argumente auf unserer Seite haben! Darum braucht es jetzt ein Zeichen der Stärke, damit die Politik in der Landeshauptstadt doch noch ein Einsehen hat und versteht.  (Original der LJN, s. auch www.ljn.de)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.